Am Sonntag den 5.4.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Rekawinkel, Freiwillige Feuerwehr Pressbaum und Freiwillige Feuerwehr Tullnerbach in den Mittagsstunden zu einem Waldbrand im Gemeindegebiet von Rekawinkel alarmiert worden.
Aufgrund der Steilheit des Geländes musste das Einsatzgerät von den
Kameraden erst mühsam zur Brandstelle gebracht werden. Die Wasserversorgung
wurde durch mehrere Tankwägen sichergestellt, in Summe rund 50.000 Liter
Löschwasser.
Aufgrund der Länge der Schlauchleitung musste auch die Tragkraftspritze
aus dem Kleinlöschfahrzeug der FF-Tullnerbach zur Löschwasserbeförderung
eingesetzt werden.
Das Löschen der Glutnester gestaltete sich äußerst schwierig, da die dicke Laubschicht erst mühsam aufgearbeitet werden musste. Eine bei der Freiwillige Feuerwehr Laab im Walde stationierte Drohne mit Wärmebildkamera unterstützte die Suche nach weiteren Glutnestern.
Nach mehreren Stunden konnte in den Abendstunden Brandaus gegeben werden und die Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus einrücken, wo die Kameradinnen und Kameraden noch mit der Reinigung der eingesetzten Gerätschaft beschäftigt waren.
Insgesamt standen 4 Feuerwehren mit 35 Einsatzkräften sowie 9 Fahrzeugen und einer Drohne im Einsatz. Weiters war auch die Polizei mit mehreren Beamten vor Ort.
Aufgrund der derzeitigen Covid19 Dienstanweisung wird darauf geachtet so wenig Mannschaft wie möglich gemeinsam von einer Feuerwehr zum Einsatz zu alarmieren, auch wird vermieden Einsatzkräfte mehrerer Feuerwehren zu vermischen.