Auch der heutige Montag (09.02.2015) war für die Einsatzkräfte im ganzen Land ein wahrer „Großkampftag“. Seit den frühen Morgenstunden mussten immer wieder verunfallte Fahrzeuge geborgen werden. Neben dem Neuschnee, machte der stürmische Wind den Helfern zu schaffen.
Die ASFINAG hatte Montagvormittag aufgrund der starken Schneefälle auf der A21 für alle Lkws über 3,5 Tonnen ein Fahrverbot verhängt. Für die Autofahrer bedeuteten die heftigen Schneefälle und Schneeverwehungen vor allem einen enormen Zeitverlust. Im Bereich der A21 musste mit längeren Wartezeiten und Staus gerechnet werden. Es kam zu einigen Unfällen mit Blechschäden.
Fotos: ED – Pongracic
Am Vormittag des heutigen Montages verlor ein Lenker auf der Ascherpaßstrasse zwischen Puchberg und Miesenbach, auf Grund der tief winterlichen Bedingungen, die Kontrolle über seinen PKW und landete in Folge dessen im Strassengraben. Die alarmierte FF Puchberg am Schneeberg verbrachte den PKW mittels Seilwinde auf die Fahrbahn. Im Anschluss konnte dieser die Fahrt fortsetzen, verletzt wurde hierbei niemand!
Fotos: ED – Knotzer
In Neuhaus (Bez. BN) kommt ein Müll Lkw von der Fahrbahn ab und rutscht in den Graben. Die FF Neuhaus muss das Schwerfahrzeug bergen.
Fotos: ED – Pongracic
Nach den Einsätzen am Morgen, kam es laufend zu weiteren Unfällen im Bezirk Baden. In Trumau musste die Feuerwehr zu einer Lkw Bergung auf die Landesstraße zwischen Trumau und Münchendorf ausrücken. Ein Lkw war von der Fahrbahn abgekommen und musste mittels Seilwinde und Abschleppstange geborgen werden. Noch während des Einsatzes wurde die FF Trumau gemeinsam mit der FF Traiskirchen zu einer Menschenrettung auf der L153 zwischen Traiskirchen und Trumau alarmiert. Ein Pkw war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Zum Glück konnte sich der Lenker selbst aus dem Unfallwagen befreien. Der Verletzte Mann wurde von der Besatzung eines zufällig vorbeikommenden Rettungswagen Erstversorgt. Auch der NAW Baden wurde zur Unfallstelle alarmiert, konnte aber den Patienten an den RTW übergeben. Zuvor prallte auch in Moosbrunn auf der L150 ein Pkw gegen einen Baum, der Lenker blieb jedoch unverletzt!
Fotos: Thomas Lenger
In Enzenreith (Bez. NK) kommt ein mit 7000 Liter Heizöl beladener Tanklaster von der Fahrbahn ab und schräg im Graben zum Stillstand. Glücklicherweise stürzte der Lkw nicht vollständig um. Mittels schweren Kran einer Privatfirma wird das Schwerfahrzeug geborgen.
Fotos: ED – Lechner
Auch in Gloggnitz (Bez. NK) ist es zu einem Gefahrgut Lkw Unfall gekommen. Ein mit 3 Tonnen Flüssiggas beladener Lkw kam auf einer ansteigenden Strasse ins rutschen und in weiterer Folge von der Fahrbahn ab. Der Lkw kam schräg im Graben zum Stillstand und drohte umzustürzen. Die FF Gloggnitz Stadt barg den Lkw in einer mehrstünigen Bergung mit zwei Seilwinden.
Fotos: ED – Lechner
Auf der Forststrasse kamen bei winterlichen Fahrverhältnissen mit starken Schneeverwehungen drei Fahrzeuge von der Fahrbahn ab, zwei blieben im angrenzenden Feld stehen und eines kam auf der Beifahrerseite zum Stillstand. Nach der Bergung durch die FF Ternitz Dunkelstein konnte ein Fahrzeug selbständig die Fahrt fortsetzen, ein weiteres wurde von einem Privatunternehmen von der Unfallstelle verbracht und das dritte wurde mittels der Abschleppachse auf einen gesicherten Abstellplatz verbracht.
Fotos: FF Ternitz Dunkelstein
Menschenrettung nach Fahrzeugüberschlag auf der Dammstraße, lautete die Alarmierung für die Feuerwehren Ternitz Rohrbach und Ternitz Mahrersdorf. Doch schon bei der Anfahrt wurde mittgeteilt, dass die verletzte Person aus dem Fahrzeug befreit ist. Die Aufgabe war es das Fahrzeug wieder auf die Räder zu stellen und die ausgetretenen Betriebsmittel zu binden.
Fotos: FF Ternitz Mahrersdorf
Zu einer Autobusbergung wurde gegen 16:30 die FF Ternitz Flatz auf den Kirchenweg alarmiert. Bei der Ankunft stand der Bus mit dem vorderen re. Rad im Graben und drohte mit der Hinterachse nach zu rutschen und in weiterer Folge umzukippen. Die Unfallstelle wurde abgesichert, der Bus mittels Seilwinde gegen Abrutschen gesichert. Die Polizei sperrte die Strasse für den Verkehr. Da eine weitere Seilwinde und schweres Anschlagmaterial notwendig war, wurde das WLF der FF St. Johann nachgefordert. Der Bus wurde mittels zwei Seilwinden im Gegenzug auf die Straße zurückgezogen und die Verkehrswege freigemacht. Aufgrund der herrschenden Wetterlage und einbrechender Dunkelheit wurde eine Beleuchtung aufgebaut. Nach Beendigung des Einsatzes wurde der Bauhof zur Sandstreuung angefordert.
Fotos: FF Ternitz Flatz
Heute um 13:07 wurden die FF Gloggnitz Weissenbach zusammen mit der FF Raach zu einer LKW-Bergung auf die L 134 gerufen. Der LKW wurde gemeinsam mit FF Raach geborgen und auf einem sicheren Platz abgestellt wo er dann Ketten legen konnte. Nach rund einer Stunde konnte die L 134 wieder frei Befahrbar werden
Fotos: FF Gloggnitz Weissenbach
Die FF Neunkirchen Stadt musste auf die Forststrasse ausrücken. Zwei Fahrzeuge kamen aufgrund von massiven Schneeverwehungen von der Fahrbahn ab und im Graben zum Stillstand. Beide Fahrzeuge wurden geborgen. Der starke Wind und die Schneeverfrachtung ging an die Grenzen der Belastbarkeit der Helfer!
Fotos: FF Neunkirchen Stadt
Seit über eineinhalb Stunden stecken zahlreiche Pkws auf der L154 zwischen Trumau und Münchendorf fest. Nach dem ein Lkw und zahlreiche Pkws hängen geblieben sind ist die Feuerwehr derzeit mit den Bergungsarbeiten beschäftigt. Starke Schneeverwehungen behindern die Einsatzkräfte derzeit massiv. Die L154 wurde gesperrt!
Fotos: Thomas Lenger
Gegen 15:45 Uhr wurde FF Erlauf (Bez. Melk) zu einer Fahrzeugbergung Richtung Maierhofen alarmiert. Am EInsatzort angekommen stellte sich heraus, dass ein LKW auf der spiegelglatten Fahrbahn stecken geblieben war und mit dem Sattelschlepper links hinten in die Böschung rutschte. Mittels Tanklöschfahrzeug und Abschleppstange wurde der LKW vorsichtig den kleinen Hügel hinabgelassen. Ein Streufahrzeug räumte die STrecke frei und schotterte den kleinen Berg. Mit vereinten Kräften gelang der 2 Anlauf mit Abschleppstange und der kleine Berg konnte bezwungen werden.
Fotos: ED – Steyrer
Gegen 18:30 Uhr wurden die Wehren Melk-Stadt und Spielberg-Pielach zu einer T1 Fahrzeugbergung auf die Südspange nach Melk alarmiert. Ein PKW kam aus unbekannten Grund rechts von der Fahrbahn ab, fuhr durch den angrenzenden Acker und blieb mit den Reifen hängend im Wassergraben neben der Strasse zum Stillstand. Mittels Polzwerk und Seilwinde wurde das Fahrzeug wieder zurück auf die Straße gezogen werden. Verletzt wurde niemand.
Fotos: ED – Steyrer
Lkw Unfall auf der L151, zw. Matzendorf und Leobersdorf (Bez. WN – BN). Für die Bergung des umgestürzten Lkw, muss von der Einsatzleitenden FF Matzendorf, das schwere Kranfahrzeug der FF Wiener Neustadt nachgefordert werden.
Fotos: ED – Rauscher
Zu mehreren Winterbergungen mussten in den vergangegen 24 Stunden auch die Florianis der BTF Neupack Hirschwang ausrücken. Während die Helfer am am Montag damit beschäftigt waren zahlreiche hängen gebliebene Lkws auf der B27 wieder flott zu machen, mussten am heutigen Dienstag 3 Einsätze abgearbeitet werden. Neben einer Pkw und einer Kleinbus Bergung, musste auch zu einer Traktorbergung im Einsatzgebiet ausgerückt werden. Mit Unterstützung der FF Reichenau wurde der Traktor geborgen und konnte folglich die Fahrt fortsetzen.
Fotos: BTF Neupack Hirschwang
Dauereinsatz auch für die Kameraden der FF Willendorf. Durch den starken Schneefall und Sturmböen war die B26 unpassierbar. Immer wieder blieben Lkws und Fahrzeuge hängen. Insgesamt mussten von der FF Willendorf 3 Schwerfahrzeuge und 5 Pkws geborgen werden.
Fotos: FF Willendorf